
Gott ein Gesicht geben
Schulseelsorge = Sorge um die Seelen in der Schule
Hier finden Sie den aktuellen Plan der Schulgottesdienste.
Wer ist für Schulseelsorge verantwortlich?
– unsere Schulseelsorger/innen Pfr. Daniel Sluminsky und Anna Badea
– ein Seelsorge-Team aus einzelnen Lehrer/innen und Schüler/innen
– mit Unterstützung aller Lehrer/innen
Was sind die Grundlagen von Schulseelsorge?
– Schule ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensraum
– Der Mensch steht im Mittelpunkt, unabhängig von der Leistung
– Die christliche Botschaft der Evangelien und das daraus resultierende Menschenbild
Was leistet Schulseelsorge?
– Sie trägt zur menschenfreundlichen Gestaltung der Schule bei
– Sie stärkt das Gemeinschaftsgefüge einer Schule und fördert soziales Lernen
– Sie gibt Hilfen bei der Suche nach einem gelingenden Leben
– Sie unterstützt in Krisen
– Sie begleitet bei der Auseinandersetzung mit Lebens- und Sinnfragen
– Sie bietet religiös-spirituelle Erlebnis- und Erfahrungsräume an
– Sie richtet sich an alle am Schulleben Beteiligte
Welche besonderen Angebote der Schule unterstützt Schulseelsorge?
Schulseelsorge unterstützt…
· regelmäßige Schulgottesdienste für alle Jahrgangsstufen
· regelmäßige Gottesdienste / Veranstaltungen zusammen mit unserer Schwesternschule
· die Gestaltung von Festen im Jahreskreis, Advent und Fastenzeiten
· Elisabethfahrt nach Manderscheid (Klassen 5)
· die Altenberg-Wallfahrt (Klassen 6)
· die Thüringen-Fahrt (Klassen 8)
· Tage religiöser Orientierung (Klassen 9)
Wie sieht die Zusammenarbeit von Schulseelsorge und Beratung aus?
Die Schulseelsorger/innen bieten im Verbund mit den Beratungslehrer/innen und der Caritas-Beratung an der Schule ein Gesprächsangebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Elternschaft an.
Pfr. Daniel Sluminsky: pfarrer.d.sluminsky@evtbruehl.de
Anna Badea: a.badea@evtbruehl.de