Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, verwandelte sich unsere Schule in ein kleines Erste-Hilfe-Zentrum: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war zu Gast in der Schule und führte einen ganztägigen Ausbildungstag für unsere neuen Schulsanitäterinnen und -sanitäter durch.
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 absolvierten die intensive Schulung und verstärken ab sofort den Schulsanitätsdienst. Mit großer Motivation eigneten sich die Nachwuchsretter/innen alle wichtigen Grundlagen der Ersten Hilfe an – vom Anlegen von Verbänden bis hin zur stabilen Seitenlage.
Das Sanitätsprojekt entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem DRK und steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern von Klasse 8 bis Klasse 10 offen. Wer Verantwortung übernehmen und praktische Medizinluft schnuppern möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Unsere Schulsanitäter/innen übernehmen dabei vielseitige Aufgaben:
- Begleitung von Schulveranstaltungen – vom Sportfest bis zum Konzert
- Sanitätsdienst in den Pausen – verlässliche Hilfe, wenn es schnell gehen muss
- Erstversorgung und Betreuung von Mitschüler*innen bei Verletzungen oder Unwohlsein
- Kontinuierliche Fortbildung – in den AG-Treffen werden Kenntnisse aufgefrischt und vertieft
Unterstützt und angeleitet wird das Team von Frau Franz und Herrn Kolter, die mit viel Engagement den organisatorischen Rahmen schaffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt zudem dem Team des DRK für die fachkundige Schulung und die praxisnahen Übungen. Wir sind stolz auf unsere neuen Schulsanitäterinnen und -sanitäter und freuen uns, dass sie künftig für noch mehr Sicherheit und schnelle Hilfe an der EvT sorgen.

