„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“ – Mit diesem Zitat von Cicero lässt sich die besondere Bedeutung des Lesens treffend beschreiben. Bücher sind weit mehr als nur bedrucktes Papier. Sie sind Schlüssel zu anderen Welten, zu neuen Gedanken und zu unentdeckten Möglichkeiten.
Diese Magie wurde am Donnerstag beim Vorlesewettbewerb an unserer Schule erneut auf besondere Weise lebendig. Die Teilnehmer*innen der 6. Klassen bewiesen eindrucksvoll, wie spannend und bewegend Geschichten sein können, wenn sie mit Herz und Leidenschaft vorgetragen werden.
Eine herausragende Leistung zeigte dabei Alexander Schorn aus der Klasse 6a, der sich mit einer fesselnden Lesung aus „Die Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün den 1. Platz sicherte. Er darf die Schule nun beim regionalen Vorlesewettbewerb vertreten.
Dicht gefolgt auf Platz 2 „landete“ Lara Schmitz aus der 6b. Mit ihrer Lesung aus „Die Chaos-Schwestern sind unschlagbar“ von Dagmar Müller brachte sie die humorvolle und lebendige Welt der Chaos-Schwestern zum Leben – und das mit nur einem Punkt weniger als der Erstplatzierte!
Den 3. Platz belegte Moritz Neumann aus der Klasse 6d. Mit seinem Auszug aus Aimee Carters „Animox“ entführte er die Zuhörer in eine magische Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Lesen verbindet und inspiriert
Auch die Vorbereitungszeit in den Klassen machte deutlich, dass es manchmal dauern kann, bis man das richtige Buch findet. Aber wenn es einmal soweit ist, kann das Lesen wie ein gutes Gespräch mit einem Freund sein – fesselnd, wohltuend und unvergesslich. Denn jede Seite, die man umblättert, ist ein Schritt in eine neue Welt – und jede Geschichte hat das Potenzial, die eigene zu bereichern.
Vor diesem Hintergrund trugen nicht nur die Gewinner*innen zur besonderen Atmosphäre bei: Alle Teilnehmer*innen zeigten großartigen Einsatz und bewiesen, wie vielfältig die Welt der Bücher ist.
Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam, die Jury und natürlich an alle, die durch ihre Lesebeiträge die Magie des Lesens spürbar gemacht haben.