Mit der Weihnachtszeit neigt sich wieder ein ereignisreiches Jahr an der EvT dem Ende zu. Die Bauarbeiten an unserer Schule wurden beendet, wir durften ein Schulfest feiern und viele tolle Fahrten, Ausflüge, Schultage und Projekte erleben. Auch die ein oder andere Herausforderung liegt dabei sicherlich hinter uns. Gemeinsam wollten wir daher zum Jahresabschluss als Schulgemeinschaft noch einmal innehalten, zur Ruhe kommen und uns noch einmal bewusst auf die Werte besinnen, die uns verbinden.
Mit diesem Anliegen waren heute knapp 670 Schülerinnen und Schüler unterwegs, um an den alljährlichen Weihnachts-Gottesdiensten unserer Schule teilzunehmen. Auf den Straßen in Brühl kam es dabei zu einem seltenen Bild: Während die Klassen 8 bis 10 schon aus der Stadt zurückkehrten, machten sich die Schüler*innen der Klassen 5-7 gerade erst zu Fuß auf den Weg in die Kirche St. Margareta. Diese ungewohnte Situation sorgte nicht nur für neugierige Blicke, sondern auch für einen kleinen Stau – ein ganz unbewusstes, aber zutiefst lebendiges Zeichen unserer Schulgemeinschaft.
Ein lebendiges Zeichen, das feiern wir auch an Weihnachten. Auf besondere Weise deutlich wurde das in den heutigen Gottesdiensten bei einem Anspiel der Klasse 5d – einer moderneren Interpretation des klassischen Krippenspiels. Wie in der traditionellen Geschichte brachten die Menschen Geschenke für das Jesuskind. Doch dieses wollte keine teuren oder perfekten Gaben, sondern auch das Zerbrochene und Unvollkommene, das, was Menschen belastet. Die Botschaft war klar: Jesus ist auf die Welt gekommen, um den Menschen ihre Lasten abzunehmen.
Diese frohe Kunde griff auch unser Schulleiter in seiner Ansprache auf, in der er die Bedeutung von drei besonderen Werten hervorhob, die aus der Weihnachtsbotschaft für die Schüler*innen erwachsen können: Optimismus, da der Retter geboren wurde, Liebenswürdigkeit, mit der Gott einen jeden Menschen ausgestattet hat und ein respektvolles Für- und Miteinander, das aus der Liebe erwächst, die mit der Geburt Jesu als lebendiges Zeichen in die Welt gekommen ist. Diese Werte sind nicht nur Kern des christlichen Glaubens, sondern auch eine Inspiration für das tägliche Zusammenleben und den Aufbau einer harmonischen Gemeinschaft. Somit kann jede*r Einzelne unserer Schulgemeinschaft zu einem lebendigen Zeichen und jedes Handeln in Liebe zu einem kleinen Weihnachtsfest werden.
Mit diesen Gedanken möchten wir Ihnen und Euch allen frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen. Mögen diese Festtage eine Zeit der Freude, Erholung und Inspiration sein.