Aktuelles

Die Klassen 5 beim Brühler Martinszug – Licht, Gemeinschaft und Vielfalt

Am vergangenen Montag nahmen unsere Klassen 5 mit großer Freude am traditionellen Martinszug in der Brühler Innenstadt teil. Diese Veranstaltung stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight im Herbst und eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der EvT dar, über die eigene Schulfamilie hinaus Gemeinschaft zu erleben. Der Martinszug vermag dabei mehr als nur ein Umzug mit Laternen zu sein – er erinnert an die Werte, die uns St. Martin vorgelebt hat: Nächstenliebe, Mitgefühl und die Bereitschaft zu teilen.

Das Licht, das die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen trugen, steht dabei sinnbildlich für Wärme, Hoffnung und Zusammenhalt – Werte, die gerade in der dunkleren Jahreszeit und im schulischen Miteinander besonders wichtig sind. St. Martin kann uns allen vor diesem Hintergrund ein Vorbild darin sein, anderen mit Offenheit und Hilfsbereitschaft zu begegnen.

Ein besonderer Hingucker waren auch in diesem Jahr die liebevoll gestalteten Laternen unserer Fünftklässler: Sie zeigten Szenen aus der Geschichte der Arche Noah. Diese biblische Erzählung ist ein starkes Symbol für Neubeginn, Vertrauen und den Schutz des Lebens. Der Regenbogen, der am Ende der Geschichte erscheint, versinnbildlicht dabei nicht nur Frieden und Hoffnung, sondern auch Vielfalt. Seine vielen Farben erinnern uns daran, dass Unterschiede das Leben bunt und reich machen – so wie in unserer Schulgemeinschaft, in der jede und jeder Einzelne wichtig ist und das Miteinander bereichert.

Vor diesem Hintergrund verband der Martinszug in diesem Jahr also gleich mehrere starke Symbole: das Licht des Teilens, den Regenbogen der Vielfalt und den Glauben daran, dass nach jedem Sturm wieder Hoffnung erwächst. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern, die mit Engagement und Kreativität dazu beigetragen haben, dass dieser Abend zu einem leuchtenden Erlebnis für alle wurde.