Aktuelles

Berufliche Perspektiven auf dem Schulhof – Die Schulhoftournee zu Gast an unserer Schule

Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, wurde unser hinterer Schulhof zum Messegelände: Die „Schulhoftournee“ machte Halt an unserer Schule und bot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 sowie einer Klasse der Clemens-August-Schule spannende Einblicke in die Berufswelt.

Die Schulhoftournee ist eine mobile Berufsmesse, die direkt zu den Schulen kommt – mit Informationsständen, Mitmachaktionen und einer breiten Palette an Ausbildungs- und Berufsberatungsmöglichkeiten. Insgesamt fünf Slots wurden über den Vormittag verteilt, sodass jede Klasse in Ruhe das Angebot nutzen konnte. Auch das Wetter spielte mit und sorgte für beste Bedingungen auf dem Zentralhof.

Insgesamt präsentierten sich rund 7 Organisationen und Unternehmen mit ihren Fahrzeugen und Informationsmaterialien. Mit dabei waren unter anderem die Handwerkskammer zu Köln und die IHK Köln, jeweils unterstützt durch Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichteten, die Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Jobcenter, die den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen zur Berufsberatung bereitstellten, das Team Pflegeausbildung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Unternehmen Yncoris, ein Industrie-Dienstleister.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Heinsberg, die als Organisatorin durch das Programm führte, konnten die Schülerinnen und Schüler sich frei auf dem Gelände bewegen. Ob an Infoständen Gespräche geführt, Materialien gesammelt oder bei praktischen Mitmachaktionen eigene Erfahrungen gemacht wurden – der Vormittag war lebendig, informativ und praxisnah gestaltet.

Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen und erste Ideen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Im Vorfeld hatten die Klassenleitungen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Leitfragen erarbeitet, die eine gute Vorbereitung auf die Messe ermöglichten.

Die Rückmeldungen aus den Klassen waren durchweg positiv. Die Mischung aus Information, Interaktion und Praxis hat vielen Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet und Lust gemacht, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller, Organisatorinnen und Organisatoren sowie die begleitenden Lehrkräfte!