Vom 11. bis 13. Juni machten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf den Weg zu einer dreitägigen fakultativen Fahrt nach Thüringen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten sie geschichtsträchtige Orte, die nicht nur durch ihre kulturelle Bedeutung, sondern auch durch ihre emotionale Tiefe beeindruckten.
Erstes Ziel war die Stadt Weimar – bekannt als Wirkungsstätte großer Dichter wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt sowie beim Besuch bedeutender Gedenk- und Museumsorte bekamen die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Eindruck vom geistigen und kulturellen Erbe dieser besonderen Stadt.


Ein bewegender Programmpunkt war zudem der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Hier befassten sich die Jugendlichen mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers. Die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer hinterließ bei vielen einen tiefen Eindruck – eine intensive und bedrückende Erfahrung, die zum Nachdenken anregte und die Bedeutung von Menschlichkeit und Verantwortung deutlich machte.
Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt war der Besuch der Wartburg bei Eisenach. Neben Martin Luthers Aufenthalt während seiner Bibelübersetzung wurde hierbei natürlich insbesondere das Leben unserer Schulpatronin, Elisabeth von Thüringen, in den Blick genommen, die hier lebte und wirkte.
Die dreitägige Fahrt bot den Teilnehmenden eine gelungene Mischung aus kultureller Bildung, historischer Auseinandersetzung und gemeinschaftlichem Erleben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese besondere Reise möglich gemacht haben!




